Thomas Paul Koch
Moderator - Technik - Vorstand

Wir arbeiten mit einem Mischpultsystem der ehemaligen Firma Radio RIM aus München. Es ist ein nach unsern Vorstellungen aufgebautes Semiprofessionelles System mit 5 Mono-Mikrofonkanälen und 10 Stereokanalzügen. Jeder Kanalzug besteht aus einem Mischkanal und 10fach Gyratorequalizer.
Dieses Mischpult wurde zudem mit 2 Summenkanälen, einem Regiekanal, Effektkanälen sowie einem leistungsfähigem Netzteil ergänzt. Das von Koch-Elektronik für uns entwickelte und gebaute Netzteil versorgt das gesamte Pult mit 4 Versorgungsspannungen, die so geregelt sind, dass im Störungsfall jeder einzelne Spannungsausgang gegen Kurzschluß und Überlast geschützt ist. Das Netzteil ist separat installiert, welches somit völlige Brummfreiheit garantiert.
Nach unseren individuellen Vorgaben wurde von Koch-Elektronik eine Mischpultsteuerelektonik entwickelt, die es uns erlaubt das Mischpult als Selbstfahrer zu steuern. Zusätzlich ist es nunmehr möglich jeden Eingang fernzusteuern. Durch Tastendruck starten die Zuspielgeräte und es werden die Mikrofone gesteuert. Bei Nichtbenutzung werden alle Audioeingänge wirklich stumm geschaltet, das Rotlicht gesteuert und die Studiolautsprecher zwangsabgeschaltet. Dieser Vorgang garantiert uns keine Rückkopplung bei Mikrofonbetrieb sowie keine Einstrahlungen unerwünschter Audiosignale.
Unser Musikarchiv wird zentral über einen Musikserver angesteuert, der wiederrum Teil unseres umfangreichen Netzwerks ist. Ein weiterer Rechner übernimmt die erstellten Audioaufnahmen die dann auf jedes gewünschte Medium überspielt werden können. Wir bieten Ihnen die Medien DVD-CD-Speicherkarte und USB Stick mit den Formaten WAV und MP3 an. Außerdem wird von hier der Radioserver angesteuert, der unser Programm ins www. überträgt.
Zu unserem Studio gehört eine schallgedämpfte Sprecherkabine in der 2-3 Personen bequem Platz haben. Die dort verwendeten Mikrofone sowie das Mikrofon im Regieraum sind profesionelle 48V Mikros, die mit sogenannter Phantomspeisung betrieben werden. Diese Technik gewährleistet beste Sprachqualität sowie eine Grundverstärkung von 10dB. Das ist der Unterschied zum normalen Mikrofon im Heimgebrauch. Die Klangqualität phantomgespeister Kondensatormikrofone ist umwerfend und deshalb werden sie im Studiobereich ausschließlich eingesetzt.
Um die Sprachqualiät weiter zu verbessern, setzen wir unter anderem Behringer Komponenten ein. Als Zuspieler stehen 2 CD-Player CD 204 mit Gußrahmen, 1 Tonbandmaschine N 4450, 2 Plattenspieler Dual 704, 1 Cassettendeck F160, 1 Sony Minidisc-Player, sowie Videorecorder - DVD-Player und Computertechnik zur Verfügung. Wir können 5 Mikrofone in 48V-Technik betrieben, Radio/Fernsehton und Telefon einspielen. Über's Internet sind wir zudem mit der ganzen Welt verbunden und können dies ins Mischsignal einschleusen.
Unser Musikarchiv umfasst zur Zeit 820 LP's und 650 Singles. Zudem ca. 450 CD's. Radio Wandsbek verfügt über ca. 30000 Musiktitel die alle als MP3 erfasst sind und über unseren Musikserver abrufbar sind. Somit können wir auf Hörerwünsche blitzschnell reagieren. Zudem betrieben wir ein Geräuscharchiv mit ca. 1200 Geräuschen, die ebenfalls als MP3-Files gespeichert sind. Unsere Musikreadaktion archiviert und speichert ständig neue CD's, sodass wir immer aktuell auf die Chartlisten reagieren können.
Der kalte klare aus dem kühlen Norden...
Plattdeutsch, das ist meine Welt, genauso stehen deutsche Schlager und viele andere Musikrichtungen auf meinem Speiseplan. Damit das alles gut angerichtet rüberkommt, gibt es in Hamburg-Wandsbek das Studio4 und 4a (das ist die Dachkammer). Von hier kommen viele Livesendungen wie die Radiobude (Sonnabends von 16-18 Uhr), das Nachmittagscafe (fast täglich), aber auch die RadioZoom eigene ESC-Interpretation. Aber damit nicht genug, denn RadioZoom bietet noch viel mehr. So bin ich dabei, wenn es wieder 33/45 oder Radio-Party heißt. Radio machen ist eben meine Welt.
Das Ganze runde ich gerne mit Livegästen im Studio 4 ab, die dann aber hart mitarbeiten müssen. Denn das Motto heißt: Radio machen macht Spaß, ist aber harte Arbeit - und das gilt natürlich auch für meine Gäste.
...>>> unten auf weiterlesen klicken
Seit über 45 Jahren mache ich nun schon Radio, ob bei der Bundeswehr (Radio Oberharz) oder am Gardasee (Radio Garda3), aber auch beim Offenen Kanal Hamburg, Web Radio Regional sowie Radio Wandsbek und habe noch immer nicht genug davon.
Dennoch, die Welt dreht sich weiter und als wir uns entschlossen haben Radio Zoom zu entwickeln, war ich von Anfang an dabei.
Das schöne an Radio Zoom ist, wir alle wachsen mit ihm und entwickeln uns stetig weiter. So haben wir sogar im Studio 4 schon viele Gäste begrüßen dürfen, die sogar nur für Radio Zoom nette Trailer einsprechen. Teilweise laufen uns die Künstler die Tür ein, da staunen sogar wir. Das ist aber eine ganz normale Entwicklung, denn wir sind über 11 Jahre in der Radiowelt und mittlerweile fest verankert. Radio Zoom ist nicht irgendwer, sondern ein Internetradio für fast Alle und da kommen auch die Künstler nicht mehr dran vorbei.
Ich bin sehr froh, dass ich vor über 11 Jahren die richtige Entscheidung getroffen habe, denn es gibt einen großen Unterschied zu den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten (die zudem ihre Leute per Hand verlesen).
Der Unterschied heißt Radio Zoom.
Die nächsten Sendungen

Nachmittagscafé Oldies
21.03.2025 16:00 - 18:00
Heute öffnet das Nachmittagscafé mit Thomas Paul. Er präsentiert euch beste Oldies zu Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen.

Radiobude
22.03.2025 16:00 - 18:00
gute Unterhaltung direkt aus dem Studio 4 in Hamburg-Wandsbek. Mit Thomas Paul durch den Sonnabendnachmittag

Nachmittagscafé deutsch
25.03.2025 16:00 - 18:00
Heute öffnet das Nachmittagscafé mit Thomas Paul. Er präsentiert euch deutsche Musik zu Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen.